Start Aktuelles

Super - die jungen Leute von der heimaten-Jugend sind voll aktiv!

 

Sommer gestalten

 

Viele Aktivitäten gibt es nun im Juli und August 2017 bei der heimaten-Jugend. Viele aus der heimaten-Jugend haben spannende, lustige, interessante Aktivitäten geplant und nun gehts richtig los:

8. Juli 2017 - Beim Oben Ohne Konzert auf dem Königsplatz dabei mit dem Jungen Bündnis für Geflüchtete - gemeinsam für gleiche Rechte! die heimaten-Jugend ist Mitglied im Jungen Bündnis.

9. Juli 2017 - Koro organisiert mit jungen Müttern und ihren Kindern den ersten Ausflug - selbstorganisiert, mit viel Spass (ausgebucht)

Achtung: wurde auf Herbst verschoben: - die heimaten-Jugend nimmt teil beim PARLAMENT DER MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN, Freitag, 14. Juli 2017 15.00 bis 19.00 Uhr, Bayerischer Landtag (Anmeldung bei der Landtagsfraktion Die Grünen)

15. Juli 2017 - Koro organisiert den zweiten Ausflug für und mit jungen Müttern und ihren Kindern (Ausgebucht)

16. Juli 2017 - die heimaten-Jugend nimmt mit zwei Booten am Jugendverbandstag des KJR München-Stadt auf der Isar teil. Rafting macht viel Spass und dabei lernen sich auch noch die jungen Leuten von verschiedenen Jugendverbänden kennen (ausgebucht)

21. bis 23. Jul 2017 - Seminar zusammen mit der Vollmar-Akademie in Kochel "Global denken - lokal handeln" - Wie gehts weiter mit der Integration? Wie können wir uns gegenseitig besser kennen lernen, Freundschaften schließen, gemeinsam aktiv werden? (Ausgebucht)

22. Juli 2017, 20.00 Uhr in Benediktbeuern: Firas Alshater - Lesung (Karten über Bezirksjugendring Oberbayern, Tom Muhr)

5. bis 7. August 2017 - heimaten e.V. fährt zur documenta in Kassel (Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )

5. bis 9. August 2017 - Naturtage - Heimat gestalten im Bayerischen Wald. für junge Leute von 18 bis 23 Jahren. (Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )

12. bis 15. August 2017 - Sommercamp der heimaten-Jugend am Fusse der Zugspitze (Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )

Ende August 2017 - Wochenendseminar für junge Frauen am Starnberger See - junge Frauen möchten mal ohne Jungs aktiv sein (Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )

Ausblick auf September:

9. September: Mitanand Open Air https://www.facebook.com/fluechtlinge.de/

Jasmin nimmt für heimaten e.V.  teil an der Cross Network Activity in Athen des Anna-Lindh-Netzwerks

In Planung:

Bildungsreise der heimaten-Jugend zusammen mit anderen Jugendverbänden nach Brüssel

Gemeinsames Fest von heimaten-Jugend und Junges Bündnis für Geflüchtete

 

23. September 2017 - die heimaten-Jugend ist eingeladenem beim Praxistag der KLJB in München: Integration auf dem Land - Begegnungen, Methoden, Infos (Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. )

 

Yasin ist seit eineinhalb Jahren bei der heimaten-Jugend. Seit November 2016 auch im Vorstand. Er hat bereits die Jugendleiterausbildung beim Kreisjugendring München-Stadt absolviert und sprüht vor Ideen.

Klausurtagung heimaten-Jugend

Hier nun ein kleiner anregender Bericht http://www.fluechtlinge-werden-freunde.de/die-erde-ist-nicht-zu-eng/

 

Venedig am canale grandeDie erste selbstorganisierte Reise der heimaten-Jugend in das Ausland - es ging nach Venedig, um dort Flüchtlingsprojekte zu besuchen und sich auszutauschen. Jetzt ist die Fotodokumentation fertig gestellt.  

In welcher Situation sind Geflüchtete in Italien? Seit vielen Jahren sind viele Geflüchtete nach Italien gekommen. Die EU hat Italien alleine gelassen. Italien hat um Hilfe gebeten - auch für die Rettung der Bootsflüchtlinge und um das Sterben im Mittelmeer zu beenden. Viele Geflüchtete kämpfen um das Überleben und möchten auch gerne ein sicheres Leben haben. Die heimaten-Jugend hat viel Neues gelernt.

Der Dank für die finanzielle Unterstützung und für tatkräftigen Rat gehen an:

- Bezirksjugendring Oberbayern

- Kreisjugendring München Stadt

- Netzwerk MORGEN - Programm samo.fa

und an den Bayerischen Jugendring/Internationale Jugendarbeit für die Vermittlung von guten Kontakten

 

Geschafft - die heimaten-Jugend hat für 2017 ein umfangreiches Programm.

Bei der Klausur wurde diskutiert, eingebracht, verworfen, verändert, umgeschmissen, überlegt, erneuert ... und am Ende waren alle zufrieden. Über die Verteilung der Aufgaben, über die tolle Zusammenarbeit, über all die schönen Ideen.

Es werden wieder Angebote für Mädchen und junge Frauen organisiert. Es wird Seminare für neue Mitglieder geben. Wir werden in der Vollmar-Akademie in Kochel ein Seminar mit neuen Themen gestalten. In München sind wir beim Jungen Bündnis für Geflüchtete dabei: unsere Themen sind Bildung, Zugänge zu Ausbildung und Arbeit und Wohnen und natürlich wieder ein gemeinsames Fest zum feiern und lachen. Auch wollen wir eine Initiative gegen Abschiebungen starten. Unsere Stimmen sollen immer lauter werden. Und vieles andere. Herzlich willkommen bei uns!

 

Veranstaltung zum Tag der Menschenrechte 2016

Menschenrechte und Abschiebungen - zwischen Macht und Ohnmacht

Die Veranstaltung im DGB-Haus war gut besucht. Viele ehrenamtlich Tätige aus der Flüchtlingsarbeit, aus verschiedenen Sozialdiensten und Vereinen, die Geflüchtete unterstützen kamen zur Veranstaltung, um sich zu informieren und Rat zu holen. Es wurde deutlich: das Klima in Bayern, Deutschland und der EU wird rauer und härter. Nicht nur die Grenzen werden mit immer mehr Militär und höheren Zäunen geschützt, sondern auch immer größer wird der Druck, die Menschen zurückzuschieben. Passend dazu die Nachricht, dass McKinsey von der Bundesregierung beauftragt wurde und einen knallharten Forderungskatalog erstellt halt - sehr gut bezahlt mit 1,8 Mio Euro. Zum Beispiel mit dem Rat, dass Geduldete noch weniger Geld bekommen sollen. 135 Euro im Monat ist in ihren Augen zuviel. Vermutlich ist  allein der Stundensatz bei McKinsey wesentlich höher - nach Spiegel online können 678 Beratertage für die 1,8 Mio. Euro in Rechnung gestellt werden. Bei einem 8-Stunden-Tag wären das dann 343 Euro pro Stunde.

Einführende Referate von Monika Steinhauser (Münchner Flüchtlingsrat) und Dieter Müller JS (Jesuiten-Flüchtlingsdienst) gaben zu Beginn einen Überblick zur aktuellen Situation zum Thema Abschiebung.
Anschließend wurden in 2 Workshops die rechtlichen Aspekte wie auch die psychologischen Fragen und Probleme bei Abschiebung bzw. Abschiebungsandrohung sowohl für betroffene Geflüchtete wie auch für Helferinnen und Helfer bearbeitet. Dafür haben wir Juliane Scheer, Rechtsanwältin, und Anni Kammerländer (ehemals bei Refugio) als Referentinnen gewonnen.
Moderation: Marianne Seiler
 
Weitere Beiträge...