Wo sollen all die jungen Menschen herkommen, um die Ausbildungen in den Münchner Betrieben zu absolvieren und zukünftig als Fachkräfte zu wirken? Der demographische Wandel zusammen mit einer florierenden Wirtschaft läßt diese Frage offen, solange nicht auch junge Flüchtlinge in die Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerber einbezogen werden. Am Runden Tisch mit Arbeitsagentur, Handwerkskammer, IHK, dem 2. Bürgermeister von München, BLLV, SchlaU-Schule und heimaten e.V. war die einhellige Meinung: Bayern und Deutschland müssen hier massiv Gesetzeslagen und Praxis der Behörden ändern. Wer am Tisch fehlte, war die Innenpolitik. Hier sitzen die größten Bremser und hier wird zum Nachteil unserer Gesellschaft ignoriert, was sowohl für eine humane Asyl- und Flüchtlingspolitik wie auch eine weitsichtige Arbeitsmarktpolitik erforderlich ist. Wobei weitsichtig relativ ist - der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt leidet bereits jetzt schon über eine verfehlte Migrations- und Integrationspolitik. http://www.wochenanzeiger.de/article/164177.html http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a1bud_auswahlbibliographie-demografischer-wandel.pdf |
|
|