Eine gut besuchte Veranstaltung - mit verschiedenen Workshops - auch einem Musikworkshop und einer Video-Einspielung von MdEP Barbara Lochbihler, die zur gleichen Zeit in Marokko zum Thema Flüchtlinge war:

Menschenrechte - auch für Flüchtlinge? Diese Frage wurde am 5. Dezember 2014 um 18.00 Uhr im großen Saal des DGB-Hauses München gestellt.
Barbara Lochbihler, Mitglied des Europäischen Parlaments und ausgewiesene Expertin in den Fragen der Menschenrechte und der Flüchtlingspolitik der EU, war per Videoeinspielung dabei und berichtete über die Flüchtlingspolitik in der EU.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an verschiedenen Stationen mit Fachleuten zu einzelnen Aspekten informieren, diskutieren, vernetzen, neue Ideen entwickeln ...
- Recht auf Information: Münchner Flüchtlingsrat
- Recht auf faires Verfahren: Refugee Law Clinic Munich
- Recht auf Gesundheit: Refugio München
- Recht auf Nahrung: FIAN Lokalgruppe München
- Recht auf Bildung: SchlaU Schule
- Recht auf Arbeit: DGB-Bildungswerk Bayern
- Recht auf Kultur: Create your Voice
Eine Abschlußdiskussion rundete das Programm ab.
Über hundert Interessierte aus Gewerkschaften, Vereinen, Parteien, Flüchtlingsorganisationen, Schulen wie auch engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil. Eine Jugendgruppe begleitete die Veranstaltung und prüfte, ob und wie das Veranstaltungsformat dem Thema gerecht wurde. Ihr Fazit: die Besucher der Veranstaltung waren sehr zufrieden, eigentlich war die Zeit zu kurz für diese wichtigen Fragestellungen.
Moderation der Veranstaltung: Andreas Unger
Veranstalter: heimaten e.V. -Netz für Chancengerechtigkeit, Münchner Flüchtlingsrat, Refugee Law Clinic Munich, ai AK Asyl, FIAN Lokalgruppe München.
Diese Veranstaltung anlässlich des Tags der Menschenrechte fand statt im Rahmen des bundesweiten Programms der Anna-Lindh-Stiftung "Mittelmeer vor Ort - Begegnungs(t)räume"
Wir danken für die freundliche Unterstützung durch die LHSt München / Sozialreferat - Bürgerschaftliches Engagement