Start Aktuelles

Am Sonntag, 19. Januar 2014 hat sich heimaten e.V. und die heimaten-Jugend auf der Freiwilligenmesse München im Gasteig präsentiert.  http://www.foebe-muenchen.de/?MAIN_ID=12.

Einige waren aufgeregt, bevor es auf die Bühne ging. So eine Aufgabe stellt sich nicht alle Tage - vor großem Publikum zu sprechen. Aber wir haben es gut gemeistert und die positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut. Danach ging es über die Messe und wir haben eine Menge Kontakte geknüpft und auch alte Bekannte getroffen.

Dann meldete sich auch noch eine Besucherin und gab uns Tipps, wie wir an das ersehnte Fahrzeug kommen könnten Cool

Präsentation

 

http://www.foebe-muenchen.de/dateien/Flyer_Freiwilligenmesse_14_Programm_Aussteller.pdf

 

unser logo

 

Am Sonntag, 22. Dezember haben sich die Interessierten im Haus der Jugendarbeit in der Rupprechtstrasse 29 getroffen und den Ausflug geplant. Am 29. Dezember ging es dann mit 22 Teilnehmern auf die Piste - Jungs und Mädels hatten dabei großen Spass. Dank geht an Mohammad, Jugendleiter der heimaten-Jugend, für seinen großen Einsatz!

 

schifahren lernen

 

 

THEATERWORKSHOP

heimaten e.V. machte Theater! Am Samstag, 23.11.13 und Sonntag, 24.11.2013 im Eine-Welt-Haus. Das war ein schöner Rahmen für ein intensives Wochenende.

Was für ein tolles Wochenende! Über 20 junge Frauen und junge Männer haben mit der Theaterpädagogin Nelly Alfandari aus London  spannende und entspannende, lustige, traurige, Szenen entwickelt. Sie hat uns interessante Theatertechniken gezeigt. Es wurde viel gelacht.
Und am Ende ging es auch um die Zukunft von heimaten und der heimaten-Jugend. Ganz sicher wird es auch im nächsten Jahr wieder gemeinsame Projekte geben.
Ebru und Anna
Theaterworkshop
theaterworkshop

gemeinsam im tun

 

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch die Landeshauptstadt München / Sozialreferat / Bürgerschaftliches Engagement

Anregungen und Informationen des Sozialreferats München, sich zu engagieren.

 

Zur Ideenwerkstatt mit big think kamen interessierte Jugendliche von der heimaten-Jugend. In verschiedenen Phasen wurden von der ersten Idee bis hin zu einem ausgearbeiteten Plan zwei Projekte entwickelt. Dabei wurde auch die schwierige Situation in Asylunterkünften, die menschenunwürdigen Lebensmittelpakete und die unsichere Zukunftsperspektive von vielen thematisiert. Diese Situation führt bei manchen zu großer Verzweiflung. Ein Teilnehmer berichtete, dass beispielsweise ein Freund von ihm sich vor kurzem die Adern aufschnitt. Aber neben diesen traurigen Dingen braucht es auch Platz für lebensbejahende Aktivitäten. Deshalb wurde auch über sportliche und kulturelle Aktivitäten, Ausflüge und Begegnungen gesprochen.

Jetzt geht es an die Umsetzung, sobald die finanziellen Mittel genehmigt werden.

Ideenwerkstatt mit think big

 

Nach der netten Begegnung im letzten Jahr sind dieses Jahr wieder junge Leute mit Fluchthintergrund auf Einladung vom Verein Guats Klima nach Benediktbeuern gefahren.

Andrew Blackwell und seine Freunde haben eine interessante und abwechslungsreiche Begegnung von Aktiven aus dem Verein Guat`s Klima mit Jugendlichen der heimaten-Jugend organisiert. http://www.guatsklima.de. Mohammad und Mary vom Jugendvorstand der heimaten-Jugend haben eine bunte Gruppe zusammengestellt: aus Afghanistan, Somalia, Äthiopien und Sierra Leone kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Obwohl das Wetter gar nicht schön war - es hat immer wieder geregnet - hatten alle sehr viel Spaß gehabt. Schon die Begrüßung am Bahnhof und das Kennenlernen brachte ein großes Hallo und alle zum lachen: Zip-Zap! Und es ging weiter: Fledermaus und Motte bringt Bewegung in die Gruppe. Nach einem tollen gemeinsamen Essen ging es hinaus aufs Moor. Umweltlernen mit Spass - was kann es besseres geben. Ein Superspiel für alle war "Wir bringen uns alle über die Grenze - gemeinsam sind wir stark!". Ein Höhepunkt für die Mädels war dann die Fahrt über das Moorgewässer.

Claudia, die Biologie studiert hat und in der Bio-Gärtnerei arbeitet, hat eingeladen: auch der Chef würde sich freuen, wenn die Jugendlichen kommen und den gut laufenden Betrieb besichtigen. Netzwerken - mit Spass und vielleicht auch beruflichen Perspektiven!

Teambildungsspiel

 

Moorspiele

 

Das wunderbare Wochenende vom letzten Jahr ist allen noch in guter Erinnerung!

 
Weitere Beiträge...