Start Veranstaltungen

Das war eine sehr schöne Überraschung: das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat die Arbeit der heimaten-Jugend ausgezeichnet. Die Preisverleihung an die Preisträger 2016 war in Regensburg. Und hat im Alten Rathaus stattgefunden. Ein superschöner Raum und danach hat die Stadt alle eingeladen zu einem Imbiss und wir haben viele neue Leute kennen gelernt. Die Preisträger kamen aus ganz Bayern und es war interessant zu sehen, welche tollen Initiativen es gibt und die sich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzen.

Dort hat sich die heimaten-Jugend auch gleich mit der KJG Kath. Junge Gemeinde Regensburg getroffen. Es war ein sehr schönes Wiedersehen. Und die KJG hat auch bei der Preisverleihung teilgenommen, um uns danach zu gratulieren. Danach sind wir durch die schöne Stadt gebummelt.

 

Interkultureller Jugendpreis "Mosaik - Jugendpreis" wird 2014 erstmals verliehen - die heimaten-Jugend erhält zusammen mit Radio Z aus Nürnberg den 1.Preis am 21. März 2015. Dies ist der internationale Tag gegen Rassismus.

  • Drucken

mosaikIm Gedenken an die bayerischen Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) haben die Städte Nürnberg und München einen interkulturellen Jugendpreis ins Leben gerufen. Die beiden Städte wollen mit dem interkulturellen Jugendpreis einen Beitrag dazu leisten, dass die menschenverachtenden Verbrechen des NSU weiter im öffentlichen Blick bleiben.

Neben Familienangehörigen der fünf bayerischen Opfer wurden drei Jugendliche aus München und zwei Jugendliche aus Nürnberg in die Jury berufen. Denn wer kann die Wirkung von Jugendprojekten besser beurteilen als Jugendliche selbst? Zudem gehören jeweils eine Vertretung des Ausländerbeirates München und des Integrationsrates Nürnberg der Jury an. Der Name des interkulturellen Jugendpreises „Mosaik Jugendpreis – Mit Vielfalt gegen Rassismus“ wurde durch die Jury festgelegt. http://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/mosaik_jugendpreis.html

 

heimaten e.V. hat folgende Preise und Auszeichnungen erhalten:

 

Integrationspreis 2013 des Bayerischen Landtags und des Bayerischen Integrationsrates

Jury

Landtagspräsidentin Barbara Stamm MdL (CSU) und Integrationsbeauftragter der Bayer. Staatsregierng Martin Neumeyer MdL (CSU) übergeben den bayerischen Integrationspreis an die jungen Flüchtlinge. Es wird damit ihr großes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt, das für eine gelingende Integration enorm wichtig ist. Die Laudatio mit der Begründung der Jury hält Dr. Adam Ahmed - herzlichen Dank für die anerkennenden Worte. Für den Preisträger heimaten e.V. stellen Mohammad und Abdullah vor über 200 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Sozialministerium, Wirtschaft und Gesellschaft im Senatssaal des Bayer. Landtags dar, in welch einer prekären Situation sich Flüchtlinge in Bayern befinden. Aber sie zeigen auch, welch ein Potential hier liegt für eine Gesellschaft, die aufgrund des enormen demografischen Wandels vor großen Herausforderungen steht. So braucht die Wirtschaft dringend motivierte und engagierte junge Menschen. Wenn hier nicht gehandelt wird, werden ökonomische Folgen für alle zu spüren sein. Dies sollte bei jeder Entscheidung für oder gegen eine Ausbildungs- und Arbeitserlaubnis bedacht werden. Bereits auf der Veranstaltung traten Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und der Wirtschaft auf die jungen Preisträger zu und boten ihnen Unterstützung an. Womöglich ist die Bevölkerung bald voraus und es muss dann heissen: "wir müssen die Regierung mitnehmen"
Der Integrationsbeauftragte spricht davon, das das Thema Asyl in Bayern neu diskutiert werden muss.
Hier ein paar Links zu Sendungen: BR 2 hat am Samstag, 9.3.2013 in de Bayernchronik gesendet. Die Abendschau am 7.3.2013, ebenso BR 1 bei Mittags in München.
Presse: Bildzeitung am 7.3., Münchner Merkur am 9.3.2013. Ebenso berichtete die Bayer. Staatszeitung am 15.3.2013.

Junge Menschen, die sich einsetzen für andere junge Flüchtlinge - dafür erhalten sie den Integrationspreis. Um dieses Projekt weiterzuführen und die Qualifizierung weiterzuführen, freuen wir uns über Spenden und Kontakte zu Stiftungen.

http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/heimaten_pdm_0312.pdf

 

Auszeichnung für Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012 des bundesweiten BfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz

BfDT Augsburg Goldener Saal

Eine gute Nachricht für heimaten e.V. und sein Projekt Yallah - junge Flüchtlinge aktiv! - das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat uns in seinem bundesweiten Wettbewerb für auszeichnungswürdigbefunden. http://www.buendnis-toleranz.de/cms/beitrag/10026563/423673 Dieses Engagement für ein friedliches und respektvolles Miteinander, egal woher jemand kommt, ist dringend notwendig in unserem Land. Alle Demokratinnen und Demokraten sind aufgefordert, nein zu sagen zu dumpfen Parolen, aber auch bei den unauffälligeren Angriffen auf Grundrechte.

Die Preisverleihung fand am 8. Mai 2013 im Goldenen Saal des Rathauses in Augsburg statt. Es gab interessante Preisträger - vor allem das Projekt Velo aus Augsburg löste bei unseren Jugendlichen Interesse aus. Beeindruckend war auch "Weiden ist bunt" und "Hof ist bunt". Ebenso hat das Münchner Projekt des KJR München-Stadt "auf Herz und Rampen" eine Auszeichnung erhalten. So konnten wir gleich netzwerken.


2. Preis für globales Handeln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Wettbewerb "Entdecke die Vielfalt"

Berlin Preisübergabe

Im Rahmen des Projekts "Nachhaltig Wirtschaften - Erneuerbare Energien" erhielt heimaten e.V. im bundesweiten Wettbewerb "Entdecke die Vielfalt" den 2. Preis im Bereich Global Handeln. Die Gruppe wurde zur Woche der Umwelt 2012 in den Garten des Bundespräsidenten eingeladen. Der Bundesumweltminister zeigte sich erfreut über das Engagement der jungen Menschen und ermunterte dazu, sich weiter einzusetzen für eine nachhaltig wirtschaftende Welt. Dazu werden Fachkräfte bei uns, aber auch in allen anderen Gegenden der Welt benötigt.

 

Die 2. entwicklungspolitische Börse in München hat nun am Samstag, den 26. Januar 2013 im Alten Rathaussaal stattgefunden. heimaten e.V. war hier mit einem Info-Stand vertreten. Wir freuen uns, dass so viele Besucherinnen und Besucher an unserem Stand vorbeigeschaut haben. Salam, Yasin, Mohammad, Anna, Sara, Djadje, Ebru ...hatten viel Spass dabei.

 

Im Mai 2011 wurde die Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes abgehalten. Erfolgreiche Projekte, eine solide finanzielle Basis und der Ausblick auf ein interessantes 2011 waren die wichtigsten Punkte neben der Wahl eines neuen Vorstands.

Weiterlesen...

 
Weitere Beiträge...