Das Internationale Jugendgästehaus in Dachau war ein guter und interessanter Ort für unseren Vorstand.
Das Jahr 2017 beginnt gleich mit der Jahresplanung für die heimaten-Jugend: Land und Leute kennenlernen, anderen jungen Geflüchteten helfen, Kontakte mit Einheimischen knüpften, Sprache und Kultur lernen, sich einmischen und partizipieren – im KJR, BJR, im Jungen Bündnis für Geflüchtete und überall, wo es möglich und nötig ist. Wir wollen uns gegen die Abschiebungen engagieren. Dafür wollen wir einen Antrag für die nächste VV beim Kreisjugendring stellen und auch andere Jugendorganisationen dafür gewinnen.
Bei der Klausur wurde diskutiert, eingebracht, verworfen, verändert, umgeschmissen, überlegt, erneuert ... und am Ende waren alle zufrieden. Über die Verteilung der Aufgaben, über die tolle Zusammenarbeit, über all die schönen Ideen. Geschafft - die heimaten-Jugend hat für 2017 ein umfangreiches Programm.
Es werden wieder Angebote für Mädchen und junge Frauen organisiert. Es wird Seminare für neue Mitglieder geben. Wir werden in der Vollmar-Akademie in Kochel ein Seminar mit neuen Themen gestalten. In München sind wir beim Jungen Bündnis für Geflüchtete dabei: unsere Themen sind Bildung, Zugänge zu Ausbildung und Arbeit und Wohnen und natürlich wieder ein gemeinsames Fest zum feiern und lachen. Auch wollen wir eine Initiative gegen Abschiebungen starten. Unsere Stimmen sollen immer lauter werden.